Natour+
SCHNORCHELN FÜR DIE WISSENSCHAFT
Entdecke und schütze ein wertvolles marines Ökosystem: Die Neptungraswiesen
Beschreibung
„Schnorcheln für die Wissenschaft“ ist eine Kooperation zwischen natour.guide und dem MedGardens Projekt. MedGardens hat sich zum Ziel gesetzt mediterrane wilde Unterwasserwiesen zu regenerieren. Ihr Motto lautet: "Jeder kann mitmachen und reparieren, was wir kaputt gemacht haben. MedGardens sind wir alle“. Und da kommt natour.guide ins Spiel.
Unsere Aufgabe ist es Dir zu zeigen wie Du sicher schnorchelst und bis zu fünf Meter tief tauchen und dabei MedGardens und Wissenschaftler unterstützen kannst.
Warum ist das wichtig? Algen- und Seegrasgemeinschaften sind wesentlich für das Wohlergehen der Küstensysteme. Sie fördern sauberes Wasser voller Leben und stabile Strände. Ausserdem sind sie wichtige Lebensräume für andere Arten und fördern als Refugium und Nahrungslieferant den Artenreichtum, wirken als blaue CO2-Senken und mindern als Schutzbarriere die Auswirkungen des Klimawandels auf die Küstenzonen.
Leider sind sie durch unsere menschlichen Aktivitäten ernsthaft bedroht. Besonders die Lebensräume, die in flachen Küstengewässern vorkommen. Das Mittelmeer ist einer der Hot Spots der Artenvielfalt der Welt und gleichzeitig eines der am stärksten durch menschliche Einflüsse (z.B. durch den hohen Seeverkehr oder die intensive Küstennutzung) bedrohten Meere.
In diesem Zusammenhang entstand das MedGardens-Projekt auf den Balearen. Und natour.guide unterstützt das Projekt, mit dem „Schnorcheln für die Wissenschaft“-Kurs im MedGarden an der Küste von Portocolom.
Was ist ein MedGarden? Stell Dir ein kleines Grundstück am flachem Meeresboden in der Nähe der Küste vor, auf dem einheimisches Seegras und Algen verpflanzt oder verstärkt werden. So wird der Lebensraum regeneriert, seine Biodiversität gefördert und damit seine Widerstandsfähigkeit unterstützt. Es ist ähnlich wie Wälder aufforsten, nur eben im Meer. Wir erklären und zeigen Dir wie das funktioniert. Und besser, wie Du selber aktiv werden kannst. Man kann sagen, dass diese Unterwassergärten wie kleine Labore sind, in denen Besucher Teil des Forschungsprozesses werden können und mit ihrer Hilfe, die Wissenschaft aktiv mit gestalten und unterstützen.
Unser Kurs besteht aus theoretischen und praktischen Einheiten in denen wir zwei Schwerpunkte setzen. Zum Einen bringen wir Dir die Grundlagen für sicheres Schnorcheln und Abtauchen bei. Dazu gehört das kennenlernen und Nutzen der Ausrüstung, etwas Körperchemie und -physik und Bewegungsabläufe. Die Theorie wird durch spielerische Übungen und eine kleine Tour in der Praxis umgesetzt. Zum Anderen erfährst Du Allgemeines über Meeresbiologie, wissenschaftliche Methoden und Bürgerwissenschaften und Du nimmst eine mediterrane Seegrasart genauer unter die Lupe. Wir beschäftigen uns mit der Biologie des Seegrases, seiner Lebensweise, dem Lebensraum den es bildet, seine Vorteile für uns Menschen und seine Bedrohungen. Im Wasser können wir die Pflanze in situ (an Ort und Stelle) beobachten, indem wir sie genau betrachten, Standorte miteinander vergleichen und unser neues Wissen einsetzen. Zum Schluss tragen wir unsere Beobachtungen und Erfahrungen bei einem leckeren Picknick zusammen.
Durch diese Gemeinschaftsarbeit hoffen wir nicht nur zu einem gesünderen Mittelmeer beizutragen, sondern Menschen wie Dir den Lebensraum Meer, seine Schönheit und seine Bedeutung näher zu bringen.
Im Preis enthalten
-
Ausgebildete Schnorchel-Guide & Ersthelferin & Naturwissenschaftlerin
-
Ausrüstung (falls benötigt) (Im Rahmen der COVID Pandemie raten wir zum Kauf eines einfachen Schnorchel-Sets bestehend aus Maske und Schnorchel. Mehr braucht es nicht. Brauchbare Sets gibt es ab 25,00 € in Portocolom hier zu finden
-
Picknick und alkoholfreie Getränke
-
Spende an das MedGardens Projekt
-
Haftpflicht- & Unfallversicherung
-
Erste Hilfe Ausrüstung
Vorraussetzungen
-
Du musst schwimmen können und über ausreichend Fitness verfügen, dich für 20-30 Minuten am Stück im Wasser aufhalten zu können
-
Du solltest Dich für das Meer, Meeresbiologie, Naturschutz und ähnliche Themen interessieren (nicht zwingend, aber bestimmt von Vorteil 😉
-
Natürlich gute Laune
Bitte mitbringen (Minimum an Material)
-
Badesachen, Handtuch
-
Im Sommer:
-
Starker Sonnenschutz, Sonnenbrille Hut/Cap, Rashguard oder langärmeliges Shirt
-
-
Im Winter:
-
Warme Kleidung, Mütze, Schlauchtuch
-
-
Private Ausrüstung (falls vorhanden):
-
Maske, Schnorchel, Flossen, Neopren
-
-
Wasserdichter Schutz für Handy oder Action Cam (falls vorhanden)
-
Wasser und Snack für zwischendurch
Preis
Offener Kurs:
65,00 € pro Person
Privater Kurs:
180,00 € / 2 Personen
(+65,00 € für jede weitere Person)
Uhrzeit
09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Saison
Offener Kurs: Juni - September
Privater Kurs: Ganzjährig
Offener Kurs immer
Montag, Mittwoch, Freitag
Schwierigkeitsgrad
leicht (-mittel)
Alter
ab 10 Jahren
Gruppengröße
max. 4 Personen
Bedingungen
siehe AGB
Treffpunkt
Deine Guide
Immer für Dich da.

Kathrin Pesch (Kat)